Das streitfeld. das erste Projekt der KunstWohnWerke e.G. sind 3000 qm für Kunst, Kreativität und Kultur in einer ehemaligen Textilfabrik in Berg am Laim. Das im Genossenschaftsmodell selbstfinanzierte Projekt gedeiht und wächst seit seiner Gründung und feiert nun sein 10-jähriges Bestehen.
Hier wird geschöpft und gearbeitet, erdacht und entwickelt, versucht und verworfen, geschuftet und gefeiert. Entstanden ist so eine lodernde Artenvielfalt aus künstlerischen und kreativen Disziplinen, eine schöpferische Bandbreite, um die von kunstbessene Genoss*innen seither mit Erfolg und mit einem sozialen Betriebssystem gerungen wird.
Es findet sich hier eine kulturelle Insel, die nicht nur in einem baulich explodierenden Mischgebiet überlebt, sondern interdisziplinäre Räume auslotet, um der Stadt Gehaltvolles statt Gentrifizierung zu bieten, um für die Zukunft kreative anstelle kapitalistischer Visionen zu befördern.
So feiern wir das 10-jährige Jubiläum dieser „explodierenden Vielfalt“ mit offenen Werkstätten und Ateliers und einem breiten Mix an Live-Acts frei nach dem Motto: „Formlos verbunden“.
Es soll eine Gemengelage entstehen, welche die Besucher*innen heraus aus der empfundenen Kulturlosigkeit der letzten zwei Corona-Jahre, hin zu einer kulturell gemeinsamen, vielfältigen Disziplinlosigkeit inspiriert.