Trailer Atelierrundgang

Der Fotograf und Filmemacher Johannes Rodach schuf 2021 für die Aktionswebseite streitfeld_offen_digital_2021 einen virtuellen Rundgang durch verschiedene Ateliers und Werkstätten im streitfeld. Der Trailer zeigt eine Kurzform dieses Rundgangs.


Presseinformationen

streitfeld offen 2022 – Kunst, Kultur, Kreativität in Berg am Laim

Am Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni 2022 findet das diesjährige streitfeld offen statt. Das streitfeld sind 4.000 Quadratmeter prämierte Fläche für Kunst, Kreativität und Kultur in einer ehemaligen Textilfabrik in Berg am Laim. Die dort Schaffenden laden nun bereits zum zehnten Mal in ihre Ateliers und Studios ein. An den beiden Tagen sind die Werkstätten von 30 Künstler*innen und Kreativen für alle Interessierten geöffnet, jeweils von 13 bis 19 Uhr.
Präsentiert werden Arbeiten aus den Bereichen Theater, Malerei, Musik, Bildhauerei, Fotografie, Film, Druckgraphik und vieles mehr.

Begleitet werden die offenen Ateliers durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Lesungen, Musik, Performances und Kabarett der dortigen Gestalten. Ludwig W. Müller, Kabarettist und Vorsitzender des Vereins der Freunde des Schüttelreims ist dabei, sowie die Autorin Leo Hoffmann, die aus ihren neuen Büchern liest. Stefan Stefinsky, bekannt durch seine jährlich stattfinden EQUINOX Konzerte, sorgt u.a. für die musikalische Komponente. Zudem finden an beiden Tagen geführte Rundgänge durch die Wirkungsstätten in den beiden Häusern statt.

Felix Rehfeld, der das neue Mandarin Oriential künstlerisch ausgestattet hat, Olaf Probst, der dem Heinz Maier Leibnitz HiTec Zentrum in Garching die Kunst einhauchte – dies sind nur zwei der teilnehmenden Künstler*innen, die bereits vielseitig in der Außenwelt ge- und bewirkt haben und nun zum streitfeld offen ihre Innenräume persönlich öffnen.

Das streitfeld versteht sich als Plattform für Kreativität, Kunst und gesellschaftlichen Diskurs. Entsprechend sind dort neben Maler*innen, Bildhauer*innen, Grafiker*innen , Videokünstler*innen auch Architekten *innen ansässig, die weitere Kreativ-Quartiere Münchens mitgestalten. Außerdem arbeiten im streitfeld Musiker*innen, Fotograf*innen, Kommunikationsdienstleister*innen, Autor*innen, das Metropoltheater, Schmuckdesigner*innen, Kabarettist*innen und Restaurator*innen.

Nach langer, coronabedingter Durststrecke freut sich das streitfeld nun „… unendlich seine Schatzkammern wieder öffnen zu können“, so Susanne Flynn, Mitgründerin der Genossenschaft Kunstwohnwerke eG, deren erstes Projekt das streitfeld ist.


Downloads

Links


© streitfeld-offen.net. All rights reserved.